Schon früh in unserer Firmenhistorie beschäftigten wir uns mit den verschiedenen Problemstellungen unserer Kunden. So entstand bereits in den 1980er Jahren die Produktreihe der Wanderkrane. Die Produkte entwickelten sich stetig mit den sich ändernden Kundenanforderungen weiter und haben sich unumstritten in der Praxis bewährt.
Heute sind die vielseitig einsetzbaren Wanderkrane auch für Ihren steigenden Anspruch auf Flexibilität Ihrer Produktionsprozesse ein Gewinn.
Philosophie
Zukunftsorientierte Wege im Maschinenbau
Zuverlässigkeit und beständige Partnerschaften bilden das Fundament, auf dem die Maschinenbau Kaltenbach GmbH steht.
Mit vielen unserer Kunden verbindet uns eine jahrelange Zusammenarbeit. Für diese Kontinuität ist unsere Firma weit über die Region hinaus bekannt, in der Einzelteil- sowie Komplettfertigung. Die intensiven Partnerschaften mit unseren Kunden sichern ein hohes Maß an Vertrautheit und einen effektiven Austausch von wertvollem Know-how.
Auf diese Weise arbeiten wir direkt an der Ertragssteigerung unserer Kunden mit – der Lohn des gegenseitigen Vertrauens ist eine hohe Wirtschaftlichkeit. Auch deshalb, weil unser solides Geschäftsgefüge es uns erlaubt, in großem Maße flexibel zu sein.
Gemeinsam mit verlässlichen Partnern an unserer Seite haben wir den Mut, neue zukunftsorientierte Wege zu gehen.
Bewährte Kundenorientierung
Ein umfangreicher moderner Maschinenpark sichert eine große Fertigungstiefe bis hin zur präzisen Bearbeitung von großen Maschinenelementen. Bewährte Kundenorientierung prägt auch das eigene Produktprogramm.
Produkte und Dienstleistungen „made by Kaltenbach“ sind heute weltweit zu finden.
Historie
1958
Gründung der Firma in „echter Handarbeit“ von Werner Kaltenbach; Produktion von landwirtschaftlichen Geräten und Fahrzeugen
1965
Neufirmierung zu Werner Kaltenbach GmbH & Co. KG Umzug in Neubau Rheinweg 9, Neuenburg-Zienken. Beginn Fertigung Transportanlagen für Firma Hans Kaltenbach
1971
Bau und Fertigstellung Halle 2, Abschnitt 1. Entwicklung eigener Produkte: Universalarbeitsplätze
1973
Einstellung des 50. Mitarbeiters. Erweiterung Halle 2, Abschnitt 2
1982
Aufrüstung des Maschinenparks durch eigene Bohrwerksabteilung. Erweiterung Halle 2, Abschnitt 3
1985
Produktion und Entwicklung des mobilen Werkstattkrans „Wanderkran“
1987
Umstellung der Bohrwerksabteilung durch Einsatz von CNC-Bearbeitungszentren
1988
Neuentwicklung des Positioniersystems „KWP“
1997
Vertragspartnerschaft mit m-tec mathis technik GmbH
1998
Ausweitung der Montageabteilung, verstärkte Montage von Silostellerfahrzeugen und Maschinen für Kunden
2000
Erweiterung der CAD-Konstruktionsabteilung als Dienstleistung